Informationen aus dem Vorstand
1. April 2025
Nach sorgfältigen Überlegungen und intensiven Gesprächen haben wir als Kirchgemeindevorstand einstimmig beschlossen, unsere Ämter zur kommenden Kirchgemeindeversammlung niederzulegen. Die Landeskirche wurde darüber am 27. März 2025 informiert. Sofern kein neuer Vorstand an der nächsten Kirchgemeindeversammlung gewählt wird, untersteht die Kirchgemeinde dem Kuratel.
Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich für die Wertschätzung, die uns von den Mitgliedern der Kirchgemeinde für unsere geleistete Arbeit entgegengebracht wurde.
Mit freundlichen Grüssen
Der Kirchgemeindevorstand Domat/Ems
6. Februar 2025
Wir freuen uns, euch mitzuteilen, dass wir ab 1. Februar 2025 Frau Elsbeth Walser als Mesmerin für 2 Sonntage im Monat angestellt haben.
Elsbeth Walser hat am Sonntag, 9.Februar 2025, ihren ersten Einsatz. Unsere ehemalige Mesmerin Agnes Zombori wird Elsbeth Walser an diesem ersten Arbeitstag begleitend zur Seite stehen.
An diesem Sonntag wird unsere Sozialdiakonin Karin Last predigen.
Wir sind froh, dass es Karin wieder besser geht und wünschen ihr weiterhin gute Genesung.
Mit herzlichen Grüssen im Namen des Kirchgemeindevorstandes
Ruth Capadrutt
16. Januar 2025
Liebe Mitglieder der Kirchgemeinde Domat/Ems,
wie die meisten von euch bereits wissen, fällt unsere Sozialdiakonin, Karin Last wegen eines Unfalls aus. Nun hatte sie infolge von Komplikationen nochmals eine OP. Wir möchten, dass Karin Last sich in Ruhe von den beiden OP’s gut erholen kann. Aus diesem Grund haben wir, der Kirchgemeindevorstand beschlossen, dass wir den Gottesdienst vom Sonntag, 26.01.2025 ausfallen lassen, wie auch die RGU Lektionen im Januar.
Am Sonntag, 19.01.2025 ist in der katholischen Pfarrkirche der ökumenische Gottesdienst der Einheitswochen, an welchem auch unser Pfarrer David Last mitwirkt.
Wir wünschen dir liebe Karin von Herzen ganz gute Besserung.
Wir hoffen sehr auf euer Verständnis und sind guten Mutes, dass wieder „Bessere Zeiten“ kommen werden, wir lassen uns von Stolpersteinen nicht aus dem Takt bringen, wir übersteigen oder umgehen sie und lernen dabei.
Mit herzlichen Grüssen, im Namen des Kirchgemeinde-Vorstands
Ruth Capadrutt
Am Freitag, 22.11.2024, war unsere Budget-KGV. Trotz des winterlichen Wetters machten sich einige Kirchgemeindemitglieder auf den Weg zu uns in die Kirche. Was uns freute, ist doch das Budget vielleicht für einige nicht so beliebt oder interessant. Wir waren eine kleine aber feine Runde.
Vor einiger Zeit entschieden wir uns die KGV gemeinsam zu leiten und haben die Traktanden unter uns drei Vorstandsmitgliedern aufgeteilt.
Das Budget 2025 konnten wir verabschieden und der Steuerfuss wurde bei 14.5% von der Versammlung bestätigt.
Unser ehemaliges Vorstandsmitglied Carmen Prader wünschte keine persönliche Verabschiedung. An dieser Stelle danken wir ihr nochmals für ihre bei uns im Vorstand geleistete Arbeit.
Unsere Mesmer Stellvertretung, Agnes Zombori, wird uns aus beruflichen Gründen per 31.12.2024 verlassen. Wir schätzen ihre ruhige und zuverlässige Arbeit sehr und bedauern ihren Weggang, haben aber Verständnis für ihre berufliche Situation.
Sandra Fischbacher wurde als Delegierte in die Kirchenregion am Rhein gewählt, als Nachfolgerin von Claudio Wieland.
Nach der Versammlung ergaben sich bei Speis und Trank interessante und angeregte Gespräche.
Ein Dankeschön allen Teilnehmenden.
Wir wünschen euch eine schöne und besinnliche Adventszeit.
Mit herzlichen Grüssen aus dem Vorstand:
Ruth Capadrutt
Sandra Fischbacher
Andrea Schneider
Einladung Kirchgemeindeversammlung
Freitag, 22. November 2024 19:30 Uhr in der Evangelisch-reformierten Kirche Domat/Ems
Traktanden
- Begrüssung
- Wahl der Stimmenzähler
- Genehmigung des Protokolls der GV vom 11. April 2024
- Budget 2025
- Festsetzung des Steuerfusses 2025
- Verabschiedung
- Wahl eines Vorstands-Mitgliedes in die Kirchenregion am Rhein
- Informationen aus dem Vorstand
- Varia
Das Budget 2025, das Protokoll von der Kirchgemeindeversammlung vom 11. April 2024 können via Pfarramtssekretariat, ev.pfarramtsekretariat.ems@bluewin.ch angefordert oder unter www.ref-domat-ems.ch von der Homepage heruntergeladen werden. Die Ausdrucke können auch direkt im Sekretariat abgeholt werden.
Stimmberechtigt in der Kirchgemeinde sind, ohne Unterschied der Staatszugehörigkeit, alle Mitglieder der evangelisch-reformierten Landeskirche mit Wohnsitz in Domat/Ems, welche das 16. Lebensjahr erfüllt haben. Die Wählbarkeit beginnt mit dem erfüllten Lebensjahr. (Art. 4 der Kirchgemeindeverordnung).
Auskunft erhalten Sie:
Zu den Finanzen:
Frau Sandra Fischbacher, bindestrichli@hispeed.ch
Zu den Geschäften des Vorstandes:
Frau Ruth Capadrutt, rucap@gmx.ch
Herr Andrea Schneider, aschneider@zindelgruppe.ch
Frau Sandra Fischbacher, bindestrichli@hispeed.ch
Reservar in plaz / Reservation / save the date:
Die nächste Kirchengemeindeversammlung findet voraussichtlich am Mittwoch, 30. April 2025 statt.
Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern für das Engagement und den Einsatz zugunsten unserer Kirchgemeinde Domat/Ems.
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.
Mit freundlichen Grüssen, der Kirchgemeindevorstand
4. Oktober 2024
Neuigkeiten von Pfarrerin Viola Schenk und dem Kirchgemeindevorstand
Pfarrerin Viola Schenk und wir, der Kirchgemeindevorstand, sind im gegenseitigen, guten Einvernehmen übereingekommen, dass unsere Wege sich trennen werden.
Pfarrerin Viola Schenk ist seit dem 24. September 2024 von allen ihren Pflichten entbunden, das Arbeitsverhältnis wird per 31. März 2025 beendet sein.
Wir sind sehr dankbar für diese Lösung. Für die Zukunft wünschen wir Pfarrerin Viola Schenk nur das Beste.
Der Kirchgemeindevorstand Pfarrerin
Ruth Capadrutt Viola Schenk
Sandra Fischbacher
Andrea Schneider
6. September 2024
Durch den krankheitsbedingten Ausfall einer Pfarrperson waren wir in den vergangenen Sommermonaten intensiv auf der Suche nach RGU-Lehrpersonen. Wir haben nun für alle RGU-Klassen eine Lösung gefunden. An dieser Stelle sei der Sozialdiakonin Karin Last ganz herzlich gedankt für ihr grosses Engagement und ihre Hilfe.
Wir sind natürlich weiterhin auf der Suche nach einer RGU-Lehrperson. Falls jemand etwas weiss, bitte meldet euch bei uns. Wir werden bald ein entsprechendes Inserat aufgeben und auch auf die Homepage stellen.
Es freut uns, dass wir trotz personellem Engpass in der Lage waren, die Gottesdienste während der Sommerzeit mit einigen wenigen Ausfällen durchzuführen. Wir sind bei der Planung weiterhin sehr darum bemüht, so wenig wie möglich Gottesdienste ausfallen zu lassen.
Carmen Prader hat uns an der Sitzung vom 19.08.2024 ihren Rücktritt aus dem Vorstand mitgeteilt. Der Schritt erfolgte aus beruflichen Gründen per Ende August. Wir haben ihren Entscheid mit Bedauern zur Kenntnis genommen.
Liebe Carmen ein herzliches Dankeschön für deine Arbeit und deinen Einsatz bei uns im Vorstand. Wir werden dein herzhaftes Lachen vermissen und wünschen dir für die Zukunft von Herzen nur das Beste.
Nach wie vor sind wir auf der Suche nach Vorstandskolleg/innen. Wir werden zu einem späteren Zeitpunkt ein Inserat aufschalten.
Aus diversen Workshops und Vorträgen anlässlich der Zukunftstagung der Kantonal- Kirche durften wir interessante Anregungen und Sichtweisen für die Vorstandstätigkeit mitnehmen.
Wir geben unser Bestes und bedanken uns für eure Unterstützung und euer Wohlwollen.
Mit herzlichen Grüssen aus dem Kirchgemeindevorstand
Ruth Capadrutt
14. Juni 2024 / 27. August 2024
Liebe Mitglieder der Kirchgemeinde,
ich möchte Sie darüber informieren, dass Pfarrerin Viola Schenk, die hauptsächlich für die Jugendarbeit zuständig ist, weiterhin auf unbestimmte Zeit krankheitsbedingt ausfällt. Dies erfordert vom Vorstand eine umfassende Organisation und Planung. Gemeinsam mit den Mitarbeitenden arbeiten wir daran, Lösungen zu finden, um einen reibungslosen Arbeitsablauf sicherzustellen. Dank der guten Zusammenarbeit und dem Engagement jedes Einzelnen sind wir zuversichtlich, diese unvorhergesehene Situation bestmöglich zu bewältigen.
Wir wünschen Pfarrerin Viola Schenk eine rasche Genesung und danken Ihnen, liebe Kirchgemeindemitglieder, für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme in dieser ungewöhnlichen Situation.
Im Namen des Vorstandes und der Mitarbeitenden wünsche ich Ihnen eine angenehme Zeit.
Mit herzlichen Grüssen, Sandra Fischbacher, Präsidentin a.i.
Grüezi liebe Kirchgemeindemitglieder!
Der Kirchenvorstand ist seit der GV um eine weitere Person geschrumpft, aber das hindert uns nicht daran, motiviert zu sein, die Kirchgemeinde gemeinsam mit den Pfarrpersonen zu leiten. Aktuell setzt sich der Vorstand aus Sandra Fischbacher, Präsidentin a.i. und Finanzen, Ruth Capadrutt, Aktuariat, Carmen Prader, Bildung und Andrea Schneider, Bauten zusammen. Wir geben unser Bestes und wissen, dass wir auf die Hilfe von „OBEN“ zählen können. Mit der Mai-Sitzung haben wir das neue Amtsjahr gestartet und obwohl es viel Arbeit gibt, sind wir zuversichtlich, dass wir, wenn wir gewisse Dinge richtig angehen, die Zukunft der Kirchgemeinde verbessern und erleichtern können.
Herzliche Grüsse im Namen des Vorstandes, Ruth Capadrutt, Aktuarin
Einladung Kirchgemeindeversammlung
Donnerstag, 11. April 2024, 19.30 Uhr
in der Evangelisch-reformierten Kirche Domat/Ems
Traktanden
- Begrüssung
- Wahl der Stimmenzähler
- Genehmigung des Protokolls der GV vom 24. November 2023
- Jahresbericht des Vorstandes 2023
- Jahresbericht der Pfarrpersonen
- Jahresrechnung 2023 und Revisionsbericht
- Informationen aus dem Vorstand
- Wahlen
- Wahl Präsidium
- Wahl der Pfarrperson, Herr Pfarrer David Last per 01.08.2024
- Wahl Kirchenregion (Delegierte)
- Verabschiedungen
- Varia und Umfrage
Die Jahresrechnung 2023, das Protokoll von der Kirchgemeindeversammlung vom 24. November 2023 können ab Freitag, 22. März 2024 via Pfarramtssekretariat, ev.pfarramtsekretariat.ems@bluewin.ch angefordert oder unter www.ref-domat-ems.ch von der Homepage heruntergeladen werden. Es können ebenfalls Ausdrücke direkt auf dem Sekretariat, zu den publizierten Öffnungszeiten, abgeholt oder angefordert werden.
Auskunft erhalten Sie:
Zu den Finanzen:
Frau Sandra Fischbacher, bindestrichli@hispeed.ch
Zu den Geschäften des Vorstandes:
Herr Claudio Wieland, wiebro@bluewin.ch
Reservar in plaz / Reservation / save the date:
Die nächste Kirchgemeindeversammlung findet voraussichtlich am 22. November 2024 statt.
Stimmberechtigt in der Kirchgemeinde sind – ohne Unterschied der Staatszugehörigkeit – alle Mitglieder der evangelisch-reformierten Landeskirche mit Wohnsitz in Domat/Ems, die das 16. Lebensjahr erfüllt haben. Die Wählbarkeit beginnt mit dem erfüllten 18. Lebensjahr. (Art. 4 der Kirchgemeindeverordnung).
Wir bedanken uns bei allen Helfern und Helferinnen für das Engagement und den Einsatz zu Gunsten der Kirchgemeinde im laufenden Jahr.
Freundliche Grüsse, der Kirchgemeindevorstand
22. Februar
Retraite, Zukunft unserer Kirchgemeinde, Neues im Pfarramt
Am Samstag, den 17.2. trafen sich der Vorstand und die Pfarrpersonen Viola Schenk und Hans Walter Goll zu einer Retraite. Mit dabei waren auch Sozialdiakonin Karin Last, die zum Pfarrteam gehört, und auch Pfarrer David Last. Es wurden die Zukunftsfragen unserer Kirchgemeinde besprochen. Nachdem unser langjähriger Pfarrer Hans Walter Goll im Januar auf Ende August 2024 aus familiären Gründen gekündigt hat, ist eine neue Situation entstanden. Weil seine Frau Helga schon seit einiger Zeit im Kanton Glarus eine Vollzeitstelle als Lehrerin versieht, zieht Familie Goll zum 1.9.2024 vor Ort in den Kanton Glarus. Das Amt als Gefängnisseelsorger der in JVA Cazis-Realta wird Pfarrer Goll weiterführen. Er erläuterte, dass seine Frau immer «mit ihm» treu in die Pfarrhäuser folgte, nun sei es einmal «umgekehrt», und zwar 5 Monate vor seiner ordentlichen Pensionierung Ende Januar 2025.
Das Ehepaar Karin und David Last sind zurzeit beide in der reformierten Kirchgemeinde Landquart tätig. Sie haben grosses Interesse, ihre teilzeitlichen Tätigkeiten dort mit der Pfarrstelle in unserer Kirchgemeinde zu ergänzen. Dies kommt uns sehr entgegen, zumal sie in unserer Kirchgemeinde keine Unbekannten sind. So hat der Vorstand beschlossen, David Last zu berufen, ihn zu einer Vorstellungspredigt am Sonntag, 7.4.2024 abends um 17.00 Uhr einzuladen und ihn am Donnerstag, 11.4.2024 bei der Kirchgemeindeversammlung zur Wahl vorzuschlagen. Karin Last wird ihr Pensum als Sozialdiakonin erhöhen. Pfarrerin Viola Schenk wird ihre Tätigkeit in gleichem Umfang weiterführen.
Dann wurde auf der Retraite auch die Nachfolgeregelung für unseren scheidenden Kirchgemeindepräsidenten Claudio Wieland besprochen. Seine Stellvertreterin Sandra Fischbacher soll ad interim die Geschäfte als Vizepräsidentin weiterführen, das Kassieramt wird neu organisiert. So ist ein reibungsloser Übergang möglich. Das Sekretariat soll im Sommer in die Kirche umziehen. Soweit die wichtigsten Ergebnisse der Retraite, die die KGV am 11.4.2024 vorbereitet hat.
8. Dezember 2023
Liebe Kirchgemeinde
Ich habe den Vorstand sowie die Kirchgemeinde (an der Versammlung vom 24.11.23) orientiert, dass ich als Präsident im April 24 zurücktreten werde.
Der Grund liegt darin, dass ich per 01.01.2024 eine neue Aufgabe in Herisau übernehmen kann. Ich werde dort an der Berufsschule für angehende Berufsunteroffiziere eine Stelle antreten.
Ich habe vor rund zwei Jahren die entsprechenden Ausbildungen für eine solche Funktion absolviert. Nun ist es für mich an der Zeit, eben diesen Schritt zu gehen.
Der Arbeitsort Herisau bedeutet für mich einen längeren Arbeitsweg, eine andere Situation im Berufsleben.
Ich habe mir sehr lange überlegt, wie ich die neue Herausforderung und die Aufgaben in der Kirchgemeinde, meine Freizeit, die Familie unter einen Hut bekomme.
Ich kam dann zum Schluss, dass dies eben nicht mehr möglich sein wird, wenn ich allen genügen möchte. Z B auch der Kirchgemeinde im Bereich der Führung, der Kommunikation etc.
Somit habe mich, schweren Herzens, am Ende gegen den Verbleib im Vorstand entschieden. Es fiel mir nicht leicht.
Rückblickend waren die Jahre sehr lehrreich für mich und ich habe die Aufgaben mit dem Team und der Landeskirche sehr gerne bewältigt. Wir haben viel erreicht und es, aus meiner Sicht, gut gemacht!
Es war eine tolle Zeit. Ihr habt mich geformt, gefördert und gefordert. DANKE!
Das Schiff Kirchgemeinde Domat-Ems verliess vor einiger Zeit den Hafen und segelte los in Richtung «Hafen Renovation». Stürme wie COVID etc. traten auf. Aber wir alle haben es in der Gemeinde gemeistert.
Nun hat die Gemeinde diesen Hafen «Renovation» erreicht, das Schiff angebunden und es ist nun wichtig, sich in diesem Hafen neu zu orientieren, das Schiff und die Besatzung zur Ruhe kommen zu lassen.
Ich für meine Teil muss das Schiff nun verlassen um auf einem neuen «beruflichen Schiff» anzuheuern und wieder los zu schippern.
Auch wenn sich unsere Wege im April trennen. Was bleibt sind die Erinnerungen an 4 tolle, intensive und lehrreiche Jahre.
Ich danke allen, welche mich in den letzten Jahren begleitet haben.
Speziell danke ich den Mitarbeitenden, den Mitgliedern der Kommissionen und dem Vorstand. Sie alle machen einen super Job.
Ohne euch wäre die Gemeinde nicht so erfolgreich unterwegs.
Nun wünsche ich Ihnen allen eine schöne Adventszeit und im Anschluss ein paar besinnliche Festtage im Kreise Ihrer Lieben.
Bleiben Sie gesund, achten Sie auf sich und ihre Liebsten.
Beste Grüsse
Claudio Wieland
Einladung Kirchgemeindeversammlung
Freitag, 24. November 2023
19.30 Uhr in der der Evangelisch-reformierten Kirche, Domat/Ems
Traktanden:
1. Begrüssung
2. Wahl der Stimmenzähler
3. Genehmigung des Protokolls der GV vom 13. April 2023
4. Budget 2024
5. Festsetzung des Steuerfusses 2024
6. Informationen aus dem Vorstand
7. Varia
Das Budget 2024, das Protokoll von der Kirchgemeindeversammlung vom 13. April 2023 können ab Montag, 30. Oktober 2023 via Pfarramtssekretariat, ev.pfarramtsekretariat.ems@bluewin.ch angefordert oder unter www.ref-domat-ems.ch von der Homepage heruntergeladen werden. Es können ebenfalls Ausdrücke direkt auf dem Sekretariat, zu den publizierten Öffnungszeiten, abgeholt werden.
Auskunft erhalten Sie:
Zu den Finanzen: Frau Sandra Fischbacher, bindestrichli@hispeed.ch
Zu den Geschäften des Vorstandes: Herr Claudio Wieland, wiebro@bluewin.ch
Reservar in plaz / Reservation / save the date:
Die nächste Kirchengemeindeversammlung findet voraussichtlich am 11. April 2024 statt.
Stimmberechtigt in der Kirchgemeinde sind – ohne Unterschied der Staatszugehörigkeit – alle Mitglieder der evangelisch-reformierten Landeskirche mit Wohnsitz in Domat/Ems, die das 16. Lebensjahr erfüllt haben. Die Wählbarkeit beginnt mit dem erfüllten 18. Lebensjahr. (Art. 4 der Kirchgemeindeverordnung).
Wir bedanken uns bei allen Helfern und Helferinnen für das Engagement und den Einsatz zu Gunsten der Kirchgemeinde im laufenden Jahr.
Freundliche Grüsse, der Kirchgemeindevorstand
Die evangelisch-reformierte Kirche Domat/Ems erstrahlt nach den Renovationsarbeiten wieder in neuem Glanz
An diesem Sonntag wurde die evangelisch-reformierte Kirche Domat/Ems feierlich wiedereröffnet. Die Kirche wurde 1964 von Thomas Domenig jr entworfen und steht heute unter Denkmalschutz.
Nach einer einjährigen Renovationsphase öffneten sich heute wieder die Tore für die Öffentlichkeit. Um 10.00 Uhr startete der Festgottesdienst, welcher durch den Chor «dals Paslers» musikalisch umrahmt wurde. Im Anschluss an den Festgottesdienst wurde vor der Kirche der neue EMS-Begegnungspark durch Magdalena Martullo-Blocher feierlich eröffnet. Danach richtete der Kirchgemeindepräsident Claudio Wieland sein Wort an die anwesenden Gäste und erläuterte die Renovationsphasen und sprach seinen Dank aus. Ebenfalls zu Wort kamen Silvia Bisculm Jörg von der Gemeinde Domat/Ems, Markus Foi (Bauleiter) sowie Pfr. Jens Köhre, Flims vom Kirchenrat (Landeskirche Graubünden).
Der Leitgedanke der Renovation
Dem Vorstand und der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde war es ein grosses Anliegen, die Kirche in Domat/Ems für die zukünftigen Generationen "fit" zu machen.
Mit diesem Leitgedanken startete die Gemeinde das Renovationsprojekt um die Jahreswende 2021/22 mit der Sicherstellung der Finanzierung und der Planung der Renovation. Das Hauptziel der Renovation war, das Gebäude unter Wahrung seines ursprünglichen Charakters energie-, elektro- und bautechnisch auf dem neusten Stand zu bringen. Diese Herausforderung nahm Felix Schwefel, Domenig Architekten, an die Hand und hat die Renovation umsichtig geplant und erfolgreich ausgeführt.
Heute ist es dem Vorstand eine Freude, die Kirche wieder der Gemeinde zurückzugeben. Die Kirche wurde in den Bereichen der Elektroinstallation, der Wärmedämmung sowie im Bereich der Infrastruktur erfolgreich saniert. So kann künftig möglichst viel Energie eingespart werden. Die Renovation ist für die Besucher im Bereich der Akustik, der Beleuchtung, der neuen Dachkonstruktion sowie den Inneneinrichtungen (u.a. Küchenarmatur, barrierefreie Toiletten) sichtbar und spürbar.
Der Umweltgedanke veranlasste die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde dazu, zusammen mit der EMS-CHEMIE einen Begegnungspark vor der Kirche zu realisieren. Hier stand, neben dem Anspruch der Biodiversität, die Idee der Begegnung für die gesamte Bevölkerung im Zentrum. Dank der grosszügigen Unterstützung der EMS-CHEMIE entstand eine kleine Parkanlage, welche die Umgebung aufwertet und das Bild der neu erstrahlenden Kirche ergänzt. Im Begegnungspark laden lauschige Sitzgelegenheiten unter schattigen Bäumen Jung und Alt zum Verweilen ein.
Ein herzliches Dankeschön
Der Vorstand sowie die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde bedankt sich ausdrücklich bei all den Spendern für die Sanierung. Namentlich zu erwähnen sind die Ernst Göhner Stiftung, die politische Gemeinde Domat/Ems, der Denkmalschutz Graubünden, die Stiftung Anna und Heinrich Dünki-Baltensperger, die Stiftung Jacques Bischofberger, die Bürgergemeinde Domat/Ems, die Landeskirche Graubünden sowie die EMS-CHEMIE.
Nicht zuletzt geht auch ein herzlicher Dank an Felix Schwefel (Domenig Architekten) sowie an die Baukommission, namentlich an Herrn Jürg Frei und den Bauleiter Herrn Foi und an allen weiteren beteiligten Firmen und Handwerkern. Nicht zu vergessen ist der Dank an den Vorstand, die Mitarbeitenden der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde, den Mitgliedern sowie an die katholische Kirchgemeinde Domat/Ems für das Gastrecht während des Umbaus.
20 Juni 2023
Liebe Kirchgemeinde,
wie die Zeit vergeht. Nunn ist es bald ein Jahr her, dass wir beschlossen haben die Kirche zu renovieren. Die Arbeiten gehen sehr gut voran und wir freuen uns, die Kirche am 10.09.2023 im neuen Kleid «in Betrieb» zu nehmen.
Es fehlen noch ein paar Meter. Wie beim Marathon. Noch sind wir nicht im Ziel. Ich bin aber zutiefst überzeugt, dass wir nun bald «einlaufen» können.
Das genaue Programm zur Wiedereröffnung werden wir hier dann zur gegebenen Zeit publizieren.
Es ist ein beachtlicher Erfolg für unsere Kirchgemeinde. Es ist ihr Erfolg. Der Erfolg aller. Gemeinsam haben wir dieses Projekt gestemmt. Über die Generationen hinweg für die Zukunft. Somit erfüllt es mich mit Stolz und Demut, den Schlüssel am 10.09.23 wieder zurück geben zu können.
Eigentlich ist es ein ganzer Schlüsselbund, den wir übergeben dürfen. Ein Schlüsselbund mit vielen Schlüsseln zum Erfolg. Wenn ich so an diese «Erfolgs-Schlüssel» denke, so kommen mir einige in den Sinn und eine Aufzählung wäre einfach zu lange.
Allen, die uns beim Realisieren dieses Projektes geholfen und uns unterstützt haben, sind ein Teil dieses Erfolges. Sei es durch ihre Arbeit, die Finanzierung, ihre Hilfe oder ganz einfach durch ihren Rat.
Dass dieses Projekt nun kurz vor der Fertigstellung steht, erfüllt uns als Vorstand und mich mit Stolz. Vor allem macht mich stolz zu sehen, wie unsere Gemeinde so breit getragen und unterstützt wird und wurde. Dies ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich.
Von Herzen: DANKE!
Ich wünsche ihnen einen schönen Sommer und freue mich, wenn sie bei der Schlüsselübergabe am 10.09.2023 uns die Ehre erweisen.
Machen sie es gut, kommen sie gesund durch den Sommer und achten sie auf sich und die anderen.
Beste Grüsse
Claudio Wieland, Kirchgemeindepräsident
24. April 2023
Liebe Kirchgemeinde
Am 13.04.2023 fand im Kirchgemeindesaal in Domat/Ems die Kirchgemeindeversammlung statt.
Dabei wurde einerseits über das vergangene Jahr, aber auch über aktuelle Themen informiert und die Jahresrechnung abgenommen.
Eines dieser Themen war die Sanierung der Kirche. Diese ist auf Kurs und wir sind der Überzeugung, dass wir die Kirche Ende August wieder beziehen können.
Auf dieses Ereignis freuen wir uns. Ist es doch ein grosses Projekt, welches nur dank vielen Helfern, Spender und Gönner nun sich dem Ende entgegen neigt.
Dass dieses Projekt überhaupt so weit kam, war nur dank dem Vertrauen der Kirchgemeinde in den Vorstand, der Weitsicht der Kirchgemeinde, meinem Vorstand, der Baukommission und der katholischen Kirchgemeinde möglich.
Es ist vielleicht ein Projekt für die Geschichtsbücher der Gemeinde. Hier wird Hand in Hand gearbeitet. Alters-, Geschlechts- und Religionsübergreifend.
Was für eine tolle Geschichte! Ganz herzlichen Dank.
In der Versammlung wurden neu in den Vorstand Frau Carmen Prader gewählt. Sie wird die Nachfolge von Frau Anita Caflisch Müller antreten.
Der Vorstand und die Gemeinde danken dir Anita für all das was du für uns geleistet hast und die stets konstruktive, zielführende und hervorragende Zusammenarbeit.
Dir Carmen sagen wir «ein herzliches Willkommen» und wünschen dir in deinem neuen Amt viel Erfolg und Befriedigung.
Frau Karin Last wurde als Vertreterin der Gemeinde in die Kirchenregion gewählt. Auch dir Karin wünschen wir alles Gute, viel Erfolg und Befriedigung.
Wenn ich mein Fazit des Jahres 2022 ziehen darf so komme ich zum Schluss, dass wir wiederum sehr gut unterwegs sind und enorm viel erreicht haben.
Wir haben im 2020 gemeinsam den Hafen verlassen, den Kurs und die Ziele bestimmt und haben Fahrt aufgenommen.
Zurzeit sind wir auf hoher See, um dann spätestens im September / Oktober in einen Hafen Namens "Renovierte Kirche" einzulaufen.
Natürlich wird es den einen oder anderen hohen Wellengang noch geben. Vielleicht auch das eine oder andere Sturmtief ist noch zu überwinden, oder zu umschiffen.
Aber ich bin zu tiefst überzeugt, dass wir als Gemeinde und der Vorstand mit all seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen dies packen werden.
Ich bin stolz auf unseren Vorstand, die Pfarrpersonen und all unsere Mitarbeiter, Mitarbeiterinnen. Das Team Kirchgemeinde.
Sie tragen den Kurs, ertragen den "Kapitän" mit all seinen Ecken und Kanten und steuern aktiv mit.
Wir vertrauen uns, begegnen uns auf Augenhöhe, haben Teamgeist und sind loyal zu einander.
Es bleibt mir für das Privileg Präsident, «Kapitän» zu sein zu danken. Dem Vorstand, den Mitarbeitenden, der Baukommission, den stillen Helfenden sowie ihren Familien. Ihr macht es aus.
Ich danke euch für euren Einsatz, eure Unterstützung und euer unermüdliches Engagement. Danke dass ich euer "Kapitän" sein darf.
Ich wünsche allen Kirchgemeindemitgliedern alles Gute, bleiben Sie gesund, schauen Sie auf sich und die anderen.
Einladung Kirchgemeindeversammlung
Donnerstag, 13. April 2023, 19:30 Uhr im Pfarrhaussaal
Traktanden
- Begrüssung
- Wahl der Stimmenzähler
- Genehmigung des Protokolls der GV vom 25. November 2022
- Jahresbericht des Vorstandes 2022
- Jahresbericht der Pfarrpersonen
- Jahresrechnung 2022 und Revisionsbericht
- Ersatzwahlen Vorstand und Kirchenregion
- Informationen aus dem Vorstand
- Verabschiedungen
- Varia und Umfrage
Die Jahresrechnung 2022, das Protokoll von der Kirchgemeindeversammlung vom 25. November 2022 können ab Freitag, 31 März 2023 via Pfarramtssekretariat, ev.pfarramtsekretariat.ems@bluewin.ch angefordert oder unter www.ref-domat-ems.ch von der Homepage heruntergeladen werden. Es können ebenfalls Ausdrücke direkt auf dem Sekretariat, zu den publizierten Öffnungszeiten, abgeholt werden.
Auskunft erhalten Sie:
Zu den Finanzen:
Frau Sandra Fischbacher, bindestrichli@hispeed.ch
Zu den Geschäften des Vorstandes:
Herr Claudio Wieland, wiebro@bluewin.ch
Reservar in plaz / Reservation / save the date:
Die nächste Kirchgemeindeversammlung findet voraussichtlich am 24. November 2023 statt.
Stimmberechtigt in der Kirchgemeinde sind – ohne Unterschied der Staatszugehörigkeit – alle Mitglieder der evangelisch-reformierten Landeskirche mit Wohnsitz in Domat/Ems, die das 16. Lebensjahr erfüllt haben. Die Wählbarkeit beginnt mit dem erfüllten 18. Lebensjahr. (Art. 4 der Kirchgemeindeverordnung).
Wir bedanken uns bei allen Helfern und Helferinnen für das Engagement und den Einsatz zu Gunsten der Kirchgemeinde im laufenden Jahr.
Freundliche Grüsse, der Kirchgemeindevorstand